Zahnpasta-Tabs ohne schädliche Chemikalien und Mikroplastik
Unsere rein natürlichen Zahnpasta-Tabletten halten Deine Zähne gesund, stark und schmecken erfrischend minzig. „Rein natürlich“ bedeutet, dass die Tabs ohne schädliche Chemikalien oder Mikroplastik hergestellt werden, denn diese unnötigen und nicht nachhaltigen Inhaltsstoffe schaden unserem Planeten.
Wiederverwendbare Fläschchen
Die Glasaufbewahrungsflaschen für unsere Zahnpasta-Tabs sind niedlich und nachhaltig. Sie halten ewig und können zudem ganz einfach recycelt werden. Mit diesen positiven Eigenschaften können Zahnpasta-Tuben einfach nicht mithalten! Gehen Dir die Zahnpasta-Tabs aus? Fülle Deine Aufbewahrungsflasche einfach mit unseren speziell kompostierbaren Nachfüllpacks aus Papier auf.
Kompostierbare Nachfüllpacks
Deine neuen Zahnpasta-Tabs brauchen ein Reise-Outfit – genauso wie Du nicht splitternackt mit dem Bus fahren würdest. Unsere Refill-Packungen enthalten ±63 Zahnpasta-Tabs. Sie bestehen aus kompostierbarem Papier, das bis zu 5x recycelt werden kann. Nimm das, Plastiktuben! Außerdem ist Papier superleicht, sodass der Transport weniger CO₂-Emissionen verursacht als Plastik.
Einfach per Briefversand
Da unsere Zahnpasta-Tabs superleicht und kompakt sind, müssen sie nicht als Paket versendet werden. Sie lieben Deinen Briefkasten und kuscheln sich gemütlich zwischen die anderen Umschläge und Magazine in die Tasche des Postboten. Kein zusätzlicher Transporter, keine zusätzlichen Emissionen.
CO2, wir sind fertig mit dir!
Unser Transportpartner Nic. Oud erfüllt das „CO₂-neutrale Post- und Paketlieferzertifikat“ von PostNL. Alle CO₂-Emissionen unserer Vertriebsaktivitäten werden ausgeglichen. Das bedeutet, dass Deine Smyle-Lieferung zu 100 % CO₂-neutral ist – darauf sind wir richtig stolz!
Validierung der zu erwartenden Auswirkungen
Wir haben die zu erwartenden Zahlen für plastikfreie Verpackung unserer Zahnputz-Tabs in Europa berechnet. Anschließend haben wir diese Prognosen von der Climate Impact Forecast Agency, die zur Technischen Universität Delft gehört, überprüfen lassen. Es stellt sich heraus, dass die Einsparung von 1 Million Plastiktuben dieselbe CO₂-Reduktion bewirken kann wie das Pflanzen von 25.000 Bäumen. Und dabei sind folgende Punkte noch gar nicht berücksichtigt: - Kein Einsatz von schädlichen Chemikalien oder Mikroplastik - Nutzung von Papierverpackung anstelle von Plastiktuben - Geringere CO₂-Emissionen, da Zahnpasta - Tabs leichter sind als Plastiktuben - CO₂ - neutrale Lieferung im Vergleich zum lokalen Einzelhandel. Wir gehen davon aus, dass unser gesamter Einfluss auf die Umwelt in Europa weitaus höher ausfällt, als in unserem Climate Impact Forecast (einer vereinfachten Form der Lebenszyklusanalyse) prognostiziert. Außerhalb Europas ist dieser Einfluss NOCH VIEL HÖHER. Dort wird Plastikmüll weniger gesammelt (und verbrannt) und gelangt somit in größeren Mengen in unsere Umwelt.
Nachhaltige Gewohnheiten verstärken sich gegenseitig
Mehrere wissenschaftliche Studien - darunter eine der Royal Swedish Academy of Sciences - zeigen, dass Deine erlernten, nachhaltige Gewohnheiten wiederum andere nachhaltige Angewohnheiten verstärken.
Wenn Du also den Tag auf nachhaltige Weise startest und beendest, indem Du Deine Zähne mit Smyle-Produkten putzt, kannst Du auch in anderen Bereichen nachhaltiger leben.
Studie: Umweltfreundliche Gewohnheiten: Ein unerforschtes Gebiet in der Nachhaltigkeitswissenschaft
- https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s13280-021-01619-6.pdf
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19916644/