Unsere Datenschutzbestimmungen
Unsere Zahn-Tabs lieben Deine Zähne und unseren Planeten.
Quick Tabs
- ABSCHNITT 1 – WAS MACHEN WIR MIT DEINEN INFORMATIONEN?
- ABSCHNITT 2 – EINWILLIGUNG
- ABSCHNITT 3 – OFFENLEGUNG
- ABSCHNITT 4 – WOOCOMMERCE
- ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN VON DRITTANBIETERN
- ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT
- ABSCHNITT 7 – COOKIES
- ABSCHNITT 8 – ALTER
- ABSCHNITT 9 – ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
ABSCHNITT 1 – WAS MACHEN WIR MIT DEINEN INFORMATIONEN?
Wenn Du etwas in unserem Shop kaufst, erfassen wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die persönlichen Daten, die Du uns gibst, wie Deinen Namen, Deine Adresse und Deine E-Mail-Adresse.
Wenn Du unseren Shop durchstöberst, erhalten wir automatisch die IP-Adresse Deines Computers. Diese liefert uns Informationen, die uns helfen, Deinen Browser und Dein Betriebssystem besser zu verstehen.
E-Mail-Marketing (falls zutreffend): Mit Deiner Erlaubnis können wir Dir E-Mails über unseren Shop, neue Produkte und Updates senden.
ABSCHNITT 2 – EINWILLIGUNG
Wie erhaltet ihr meine Einwilligung?
Wenn Du uns persönliche Informationen zur Verfügung stellst, um eine Transaktion abzuschließen, eine Kreditkarte zu überprüfen, eine Bestellung aufzugeben, eine Lieferung zu arrangieren oder einen Kauf zurückzugeben, nehmen wir an, dass Du damit einverstanden bist, dass wir diese Daten für diesen spezifischen Zweck erfassen und verwenden.
Für andere Zwecke, wie z. B. Marketing, fragen wir Dich direkt nach Deiner ausdrücklichen Zustimmung oder bieten Dir die Möglichkeit, abzulehnen.
Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?
Wenn Du Deine Meinung änderst, kannst Du Deine Einwilligung widerrufen, indem Du uns kontaktierst, z. B. per E-Mail: hello@wesmyle.com oder Post:
Smyle
Hannie Dankbaarpassage 14
1053 RT, Amsterdam
ABSCHNITT 3 – OFFENLEGUNG
Wir können Deine persönlichen Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Du gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt.
ABSCHNITT 4 – WOOCOMMERCE
Unser Shop wird auf Woocommerce gehostet. Sie stellen uns die Online-Plattform für den elektronischen Handel zur Verfügung, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen an Dich verkaufen können.
Deine Daten werden von SiteGround in der EU gespeichert. Deine Daten sind auf dem Server mit einer Firewall gesichert.
Zahlungen:
Wenn Du eine direkte Zahlungsmethode wählst, speichern Woocommerce und der Zahlungsanbieter Mollie Deine Zahlungsdaten verschlüsselt gemäß den PCI-DSS-(Payment Card Industry Data Security) Standards. Diese Zahlungsdaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Transaktion erforderlich ist. Im Anschluss werden die Daten gelöscht.
Alle direkten Zahlungsgateways erfüllen die Standards des PCI-DSS, der vom PCI Security Standards Council verwaltet wird, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover.
Die PCI-DSS-Anforderungen gewährleisten den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten in unserem Geschäft und bei seinen Dienstleistern.
ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN VON DRITTANBIETERN
Im Allgemeinen erfassen, verwenden und offenbaren Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, Deine Informationen nur insoweit, wie es notwendig ist, um die von ihnen bereitgestellten Dienstleistungen auszuführen.
Einige Drittanbieter, wie Zahlungsdienstleister oder Transaktionsabwickler, haben jedoch eigene Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen für die Zahlungsabwicklung zur Verfügung stellen müssen.
Wir empfehlen Dir, die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie sie mit Deinen persönlichen Daten umgehen.
Denke insbesondere daran, dass bestimmte Anbieter in einer anderen Rechtsordnung als Du oder wir ansässig sind oder über Einrichtungen verfügen, die sich in einer anderen Rechtsordnung befinden. Wenn Du sich also für eine Transaktion entscheidest, die die Dienste eines Drittanbieters in Anspruch nimmt, können Deine Daten den Gesetzen der Gerichtsbarkeit(en) unterliegen, in der sich dieser Anbieter oder dessen Einrichtungen befinden.
Wenn Du beispielsweise in Kanada ansässig bist und Deine Transaktion über einen in den USA ansässigen Zahlungsdienstleister abgewickelt wird, können Deine Daten den Gesetzen der Vereinigten Staaten unterliegen, einschließlich des Patriot Acts.
Sobald Du unsere Website verlässt oder zu einer Drittanbieter-Website weitergeleitet wirst, unterliegst Du nicht mehr dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Nutzungsbedingungen.
Links:
Wenn Du auf Links in unserem Shop klickst, können diese Dich von unserer Seite wegführen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken anderer Websites und empfehlen Dir, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
Google Analytics:
Unser Shop verwendet Google Analytics, um herauszufinden, wer unsere Website besucht und welche Seiten angeschaut werden.
Präferierte Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es unseren Websites, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder das Erscheinungsbild der Seite verändern, wie zum Beispiel Deine bevorzugte Sprache oder die Region, in der Du Dich befindest. Wenn sich eine Website beispielsweise Deine Region merkt, kann sie Dir lokale Wetterberichte oder Verkehrsnachrichten bereitstellen. Diese Cookies können Dir auch helfen, die Textgröße, Schriftart und andere anpassbare Elemente von Webseiten zu ändern.
Datenverlust von Präferenz-Cookie kann die Funktionalität der Website einschränken, sollte aber nicht dazu führen, dass sie nicht mehr funktioniert.
Die meisten Google-Nutzer haben in ihrem Browser ein Präferenz-Cookie namens „NID“. Ein Browser sendet dieses Cookie mit Anfragen an Google-Websites. Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, mit der Google sich Deine Einstellungen und andere Informationen merkt, wie zum Beispiel Deine bevorzugte Sprache (z. B. Deutsch), die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite (z. B. 10 oder 20) und ob Du den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchtest oder nicht.
Sicherheits-Cookies:
Wir verwenden Sicherheits-Cookies, um Benutzer zu authentifizieren, die betrügerische Nutzung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor unbefugten Dritten zu schützen.
Zum Beispiel verwenden wir Cookies namens „SID“ und „HSID“, die digital signierte und verschlüsselte Informationen über die Google-Konto-ID eines Nutzers und die letzte Anmeldezeit enthalten. Die Kombination dieser beiden Cookies ermöglicht es uns, viele Arten von Angriffen zu blockieren, wie etwa Versuche, die Inhalte von Formularen zu stehlen, die du auf Webseiten ausfüllst.
Prozess-Cookies:
Prozess-Cookies helfen dabei, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und die erwarteten Dienste bereitstellt, wie beispielsweise das Navigieren durch Webseiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Zum Beispiel verwenden wir ein Cookie namens „lbcs“, das es Google Docs ermöglicht, mehrere Dokumente in einem Browser zu öffnen. Wenn Du dieses Cookie blockierst, kann Google Docs nicht richtig funktionieren.
Werbe-Cookies:
Wir verwenden Cookies, um Werbung für Nutzer attraktiver und für Publisher und Werbetreibende wertvoller zu machen. Zu den häufigen Verwendungszwecken von Cookies gehören die Auswahl von Anzeigen basierend auf ihrer Relevanz für den Nutzer, die Verbesserung der Kampagnenleistungsberichte und das Verhindern der Anzeige bereits gesehener Werbung.
Google verwendet Cookies wie „NID“ und „SID“, um Werbung auf Google-Diensten, wie der Google-Suche, anzupassen. Beispielsweise nutzen wir solche Cookies, um Deine letzten Suchanfragen, Deine vorherigen Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden sowie Deine Besuche auf der Website eines Werbetreibenden zu speichern. Dies hilft uns, Dir personalisierte Werbung auf Google anzuzeigen.
Wir nutzen auch ein oder mehrere Cookies für Werbeanzeigen, die wir im Internet schalten. Eines der wichtigsten Werbe-Cookies auf Nicht-Google-Websites heißt „IDE“ und wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Ein weiteres wird auf google.com gespeichert und heißt „ANID“. Wir verwenden auch andere Cookies mit Namen wie DSID, FLC, AID, TAID und exchange_uid. Weitere Google-Dienste, wie YouTube, können diese Cookies ebenfalls verwenden, um dir relevantere Werbung anzuzeigen.
Manchmal werden Werbe-Cookies in der Domain der besuchten Website gesetzt. Bei Anzeigen, die wir im Internet schalten, können Cookies (zum Beispiel „__gads“ oder „__gac“) in der Domain der von dir besuchten Website gesetzt werden. Im Gegensatz zu Cookies, die auf Google-eigenen Domains gesetzt werden, kann Google diese Cookies nicht lesen, wenn du dich auf einer anderen Website befindest. Sie dienen beispielsweise dazu, Interaktionen mit den Anzeigen auf dieser Domain zu messen und zu verhindern, dass dir dieselben Anzeigen zu oft angezeigt werden.
Google verwendet auch Conversion-Cookies (z. B. Cookies namens „__gcl“), deren Hauptzweck darin besteht, Werbetreibenden zu helfen, festzustellen, wie oft Personen, die auf ihre Anzeigen klicken, letztendlich eine Aktion auf ihrer Website ausführen (z. B. einen Kauf tätigen). Diese Cookies ermöglichen es Google und dem Werbetreibenden zu erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und später die Website des Werbetreibenden besucht hast. Conversion-Cookies werden von Google nicht für personalisierte Werbung verwendet und haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Einige unserer anderen Cookies können ebenfalls zur Messung von Conversion-Ereignissen verwendet werden, beispielsweise Cookies der Google Marketing Platform und Google Analytics.
Wir verwenden zudem Cookies wie „AID“, „DSID“ und „TAID“, um Deine Aktivitäten über verschiedene Geräte hinweg zu verknüpfen, falls Du Dich zuvor auf einem anderen Gerät in Dein Google-Konto eingeloggt hast. Dies dient dazu, die Anzeigen, die Du auf verschiedenen Geräten siehst, zu koordinieren und Conversion-Ereignisse zu messen. Diese Cookies können auf den Domains google.com/ads, google.com/ads/measurement oder googleadservices.com gesetzt werden.
Falls Du nicht möchtest, dass die Anzeigen, die Du siehst, geräteübergreifend koordiniert werden, kannst Du in den Anzeigeneinstellungen die Personalisierung von Werbung deaktivieren.
Session-Status-Cookies
Websites erfassen häufig Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Dies beinhaltet z.B., welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Nutzer Fehlermeldungen von bestimmten Seiten erhalten. Wir verwenden diese sogenannten „Session-Status-Cookies“, um unsere Dienste zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren. Das Blockieren oder Löschen dieser Cookies macht die Website nicht unbenutzbar.
Diese Cookies können auch verwendet werden, um anonym die Effektivität von PPC- (Pay-per-Click-) und Affiliate-Werbung zu messen.
Zum Beispiel verwenden wir ein Cookie namens „recently_watched_video_id_list“, damit YouTube die zuletzt angesehenen Videos in einem bestimmten Browser speichern kann.
Analyse-Cookies:
Google Analytics ist das Analysetool von Google, das Website- und App-Betreibern hilft, zu verstehen, wie Besucher mit ihren Inhalten interagieren. Es kann eine Reihe von Cookies verwenden, um Informationen zu sammeln und Nutzungsstatistiken zu erstellen, ohne einzelne Besucher persönlich zu identifizieren. Das Haupt-Cookie, das von Google Analytics verwendet wird, ist das „_ga“-Cookie.
Zusätzlich zur Bereitstellung von Statistiken zur Website-Nutzung können die von Google Analytics auf Google-Diensten gesammelten Daten zusammen mit einigen der oben beschriebenen Werbe-Cookies genutzt werden, um relevantere Anzeigen auf Google-Plattformen (wie Google Search) und im gesamten Web bereitzustellen sowie Interaktionen mit den von uns geschalteten Anzeigen zu messen.
Weitere Informationen zu Analytics-Cookies und zum Datenschutz.
Wir verwenden mehrere Domains, um Cookies für unsere Werbeprodukte zu setzen, darunter die folgenden sowie einige länderspezifische Versionen dieser Domains (z. B. google.fr):
admob.com
adsensecustomsearchads.com
adwords.com
doubleclick.net
google.com
googleadservices.com
googleapis.com
googlesyndication.com
googletagmanager.com
googletagservices.com
googletraveladservices.com
googleusercontent.com
google-analytics.com
gstatic.com
urchin.com
youtube.com
ytimg.com
ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT
Zum Schutz Deiner persönlichen Daten ergreifen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und folgen bewährten Branchenpraktiken, um sicherzustellen, dass sie nicht unangemessen verloren gehen, missbraucht, abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.
Wenn Du uns Kreditkarteninformationen bereitstellst, werden diese mit SSL (Secure Socket Layer)-Technologie verschlüsselt und mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronische Speicherung zu 100% sicher ist, erfüllen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und setzen zusätzliche Standards um.
ABSCHNITT 7 – COOKIES
Hier ist eine Liste der Arten von Cookies, die wir verwenden. Wir haben sie hier aufgeführt, damit Du entscheiden kannst, ob Du Cookies ablehnen möchtest oder nicht.
– Analytische Cookies
– Funktionale Cookies
– Tracking cookies
– Social Media Cookies
– Profiling Cookies
– Affiliate Cookies
ABSCHNITT 8 – ALTER
Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du, dass Du mindestens das gesetzliche Mindestalter in Deinem Bundesstaat oder Deiner Region erreicht hast. Wenn Du minderjährige Angehörige hast, bestätigst Du außerdem, dass Du ihnen die Nutzung dieser Website erlaubst.
ABSCHNITT 9 – ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfe sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Dich hier darüber informieren, damit Du weißt, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie nutzen und/oder weitergeben.
Wenn unser Shop von einem anderen Unternehmen übernommen oder mit ihm fusioniert wird, können Deine Informationen an die neuen Eigentümer übertragen werden, damit wir weiterhin Produkte anbieten können.
Fragen und Kontaktinformationen
Wenn Du auf Deine persönlichen Informationen zugreifen, diese korrigieren, ändern oder löschen möchtest oder eine Beschwerde hast oder auch, wenn Du weitere Informationen möchtest, wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten hello@wesmyle.nl oder per Post:
Smyle
Hannie Dankbaarpassage 14
1053 RT, Amsterdam
Niederlande